Wissen
für ein langes Hundeleben
Dein Hund wird alt?
Dein treuer Begleiter kommt in die Jahre und du merkst, dass sich die Dinge langsam ändern? Du siehst die graue Schnauze und fragst dich, wie du die Altersjahre deines Hundes so gesund und glücklich wie möglich gestalten kannst?
Genau diese Fragen kenne ich aus meiner eigenen Erfahrung als Hundebesitzerin und als Tierärztin seit 15 Jahren. Mein Ziel ist es, dir das nötige Wissen an die Hand zu geben, damit du deinen Hund gezielt unterstützen kannst. Du bist hier, weil jedes Jahr zählt.
Dein Hund ist über 6 Jahre?
Viele denken, dass 6 noch kein Alter ist. Doch ab diesem Zeitpunkt können sich die ersten körperlichen Veränderungen bemerkbar machen. Jetzt ist der beste Moment, um proaktiv zu werden und die Basis für eine lange und gesunde zweite Lebenshälfte zu legen.
Dein Hund ist manchmal steif?
Manchmal nur morgens nach dem Aufstehen, manchmal nach einem langen Spaziergang. Steifheit ist oft mehr als nur „Alter“. Es kann ein frühes Anzeichen für Schmerzen oder Gelenkprobleme sein. Ignorieren hilft hier nicht, gezielte Unterstützung aber schon.
Dein Hund ist manchmal verwirrt?
Dein Hund steht plötzlich vor einer Wand oder reagiert nicht auf seinen Namen? Solche Momente können Anzeichen für kognitive Veränderungen sein, die wir oft als „Altersdemenz“ abtun. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern und die geistige Fitness zu fördern.
Dann wird es Zeit
Deinen Hund zu unterstützen!
Die Anzeichen sind da, die Sorgen wachsen. Doch du musst die Reise durch das Alter deines Hundes nicht alleine antreten. Es gibt Möglichkeiten, ihm gezielt zu helfen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten. Als Tierärztin habe ich es mir zur Mission gemacht, dir dieses Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Auf meiner Seite findest du die Werkzeuge, die du brauchst, um die Bedürfnisse deines Hundes wirklich zu verstehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die gemeinsamen Jahre in vollen Zügen zu geniessen. Weil jedes Jahr zählt.